Romantische Operette von Franz Lehár
Franz Lehárs „Das Land des Lächelns“ ist eine der populärsten Operetten und zugleich eine der anspruchsvollsten.
Diese romantische Operette ist stilistisch weit entfernt von der frivolen Wiener Operette der Jahrhundertwende und erinnert in seiner symphonischen Dichte an die großen Partituren des Tonfilms.
Die umschwärmte Lisa gerät in den magischen Bann eines chinesischen Prinzen und freundet sich mit dessen Schwester Mi an. Lisa folgt dem nach China zurückberufenen Geliebten, muss dort aber erleben, dass die starren Traditionen des Landes ihrem freien Glück unüberwindliche Schranken entgegensetzen. Zwischen den Gefühlspolen „Immer nur lächeln“ und „Dein ist mein ganzes Herz“ schwankt Prinz Sou-Chong. Die Entfremdung der Liebenden nimmt drohende Formen an, die verzweifelte Lisa will zurück in ihre Heimat. Doch der Plan missglückt. Lisa und ihr früherer Bewerber Graf Gustav von Pottenstein, der als Militärattaché aus Wien in das fremde Land versetzt wurde, werden von Wachen aufgegriffen und stehen nun vor Sou-Chong. Dieser hat jedoch inzwischen erkannt, dass er Lisa nicht mehr halten kann. Traurig lässt er sie fortgehen und bleibt einsam mit seiner Schwester Mi zurück.
Mit diesem illusionslosen Blick auf die Unvereinbarkeit zweier gegensätzlicher Kulturen verweigerte Franz Lehár der Operette ihr obligatorisches Happy End, entschädigte sein Publikum dafür aber mit unsterblichen Hits wie „Dein ist mein ganzes Herz“ oder „Immer nur Lächeln“.
Buchbar auch mit 4-Gänge-Opernmenü (bitte mindestens drei Tage im Voraus buchen)
Änderungen vorbehalten
Stand 06.01.2021
Musikalische Leitung und Bearbeitung:
Ettore Prandi
Regie: Andreas Franz
Bühne: Monika Diensthuber
Kostüme: Hannah Petersen
Besetzung:
Prinz Sou-Chong: Yan Liu / Hyeongwoo Kim
Mi: Natascha Dwulecki
Lisa: Svenja Schicktanz
Graf Ferdinand Lichtenfels,
Tschang und Obereunuch: Titus Witt
Graf Gustav von Pottenstein: Robert Elibay-Hartog
und das ALLEE THEATER ENSEMBLE
(in alternierender Besetzung)
Dirigat: Ettore Prandi
Geige: André Böttcher, Maja Hunziker
Cello: Erika Sehlbach, Annika Stolze
Klavier: Eva Barta, Helena Popović
Schlagwerk: Frithjof Koch, Paul Potthoff
Foto: Dr. Joachim Flügel
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.