Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Bearbeitung von Ettore Prandi
Wiederaufnahme 4. März 2022
Der junge Prinz Tamino wird von der Königin der Nacht ausgesandt, um ihre Tochter Pamina zu retten, die vom Fürsten Sarastro entführt wurde. Ausgerechnet der kauzige Vogelfänger Papageno soll ihm dabei helfen. Zu ihrem Schutz bekommen sie eine Zauberflöte und ein magisches Glockenspiel geschenkt. Beide brechen in eine Welt voller Abenteuer auf, in der nichts so ist, wie es zunächst scheint…
Kaum ein Bühnenwerk wurde und wird häufiger gespielt als W.A. Mozarts Zauberflöte. Ihre Magie, vor allem die der Musik, zieht das Publikum bis heute in ihren Bann. Die Lesarten für diese Oper scheinen unerschöpflich. Einerseits fesselt die Zauberflöte als bezauberndes Märchen, das uns zurück in die bunte Welt der kindlichen Fantasie führt. Aber sie erzählt uns auch einen aufregenden Traum vom Erwachsenwerden und davon, wie schwer es sein kann, in einer scheinbar chaotischen Welt seinen eigenen Weg im Leben zu finden. Und sie ist eine Reise in die Welt der Gefühle, in der die Helden von glühender Liebe bis hin zu Rache und tiefer Verzweiflung alle menschlichen Regungen durchleben. Kurz: Sie ist ein wunderbar poetischer Spiegel unseres Daseins.
Wir blicken seit der Gründung der Hamburger Kammeroper im Jahr 1996 zum ersten Mal wieder in diesen „Spiegel“ der Zauberflöte und nehmen Sie mit auf eine Abenteuerreise in die Welt der menschlichen Fantasie.
Buchbar auch mit 4-Gänge Opernmenü (bitte mindestens drei Tage im Voraus buchen)
Spielzeitdauer: ca. 2 Std. 5o min. inkl. Pause
Änderungen vorbehalten
Stand 22.11.2021
Musikalische Leitung und Bearbeitung:
Ettore Prandi
Regie: Toni Burkhardt
Bühne: Kathrin Kegler
Kostüme: Lisa Überbacher
Besetzung:
Sarastro: Bruno Vargas
Tamino: Stian Økland /Zixing Zhang
Königin der Nacht:
Megan Brunning
Pamina:
Luminita Andrei / Natascha Dwulecki
Erste Dame/Erster Knabe:
Natascha Dwulecki / Svenja Schicktanz
Zweite Dame/Zweiter Knabe:
Iva Krušić
Dritte Dame/Dritter Knabe:
Feline Knabe
Papageno:
Titus Witt / Robert Elibay-Hartog
Papagena: Anne Elizabeth Sorbara
Monostatos: David Heimbucher
Träumer: Nicolai Dwulecki / Benjamin Valet
und das ALLEE THEATER ENSEMBLE
(in alternierender Besetzung)
Dirigat: Ettore Prandi / Bruno Merse
Oboe: Heidemarie Meyer, Natsuki Ogihara,
Volker Kraus
Klarinette: Sonja Jünemann, Ferec Akbarov, Michael Wagener
Fagott: Ulrich Augstein, Christian Elsner, Christian Ganzhorn
Horn: Tomàs Guerra Figuieiredo,
César Cabañero Martínez
Klavier: Eva Barta, Henriette Zahn
Querflöte: Melanie Sobieraj
Harfe: Luisa Gabrisch
Fotos: Dr. Joachim Flügel, Jonas Radtke
Vorstellungen:
04. März bis zum 17. April 2022
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.