URAUFFÜHRUNG – gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg
Premiere: 24. Mai 2019
Paris 1876. Offenbach ist krank und mutlos. Seine Amerikatournee war ein Erfolg, doch nun fehlt ihm die Kraft, eine weitere Oper zu schreiben. Soweit die biografischen Tatsachen als Ausgangspunkt der Geschichte. Dann wird es surreal und doppelbödig. Übersinnliche Kräfte sind am Werk. Was haben sie mit Offenbach vor? Sind es gute oder böse Mächte? Während Offenbach im Komponierrausch zu „Hoffmanns Erzählungen“ ist, geschehen unbegreifliche Dinge. Offenbach lässt sich auf mystische Operationen und mysteriöse Transfusionen ein, um sein Werk vollenden zu können. Wer wird siegen, die Muse oder der Tod? Offenbach begegnet drei Lieben seines Lebens: Olympia, Antonia und Giulietta.
In diesem Traum ist alles möglich. Offenbach und Hoffmann verschmelzen zu einer Figur. Leise erklingt die Barkarole und mit dem Cancan endet Hoffmanns Traum. Offenbachs Schattengestalt sinkt auf sein Lager.
Mathias Husmann hat eine Hommage an Offenbach komponiert. Fünf Szenen, in denen viele der skurrilen, witzigen, echten und unechten Figuren aus „Hoffmanns Erzählungen“ auftreten. Spukhaft und dämonisch, verführerisch und liebenswert.
Nach der sehr erfolgreichen Oper „Verdi und die Dame mit Noten“ (2016 an der Hamburger Kammeroper uraufgeführt), in der die Verbindung zwischen Guiseppina Strepponi und Giuseppe Verdi beleuchtet wurde, geht es in der neuen Oper von Mathias Husmann um das Geheimnis der Entstehung der einzigen richtigen, romantischen Oper Jacques Offenbachs.
Buchbar auch mit 4-Gänge Menü (bitte mindestens drei Tage im Voraus buchen)
Letzte Vorstellung: Donnerstag, 20. Juni 2019
Musikalische Leitung: Ettore Prandi
Regie: Andreas Franz
Bühne und Kostüme: Lisa Überbacher
Besetzung:
Jacques Offenbach / Hoffmann: Marius Adam
Niklas / Stimme der Mutter: Iva Krušić
Hector Salomon / Koppelius / Mirakel /Dapertutto: Titus Witt
Marguerite Ugalde / Olympia / Antonia / Giulietta: Luminita Andrei
ALLEE THEATER ENSEMBLE
Geige: Andre Böttcher, Maja Hunziker
Bratsche: Florian Huber, Lucas Schwengebecher
Cello: Erika Sehlbach, Annika Stolze
Kontrabass: Mischa Koslov, Andreas Krumwiede
Klavier: Hanne Franzen / Eva Barta
Schlagwerk: Laslo Vierk
Tasteninstrumente: Krisztina Gyöpös
Letzte Vorstellung: Donnerstag, 20. Juni 2019
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.